Edit vom 13.3.2021: Die geplante Alpenüberquerung verschiebe ich aus diversen Gründen um ein paar Jahre.
Eine Pilgerreise als Parabel für das Leben selbst. Das gefällt mir sehr gut. So kam ich neulich darauf, warum nicht mein 50. Geburtstag im kommenden Jahr der Anlass für eine Alpenüberquerung zu Fuß sein könnte. Noch erlaubt mir das meine Gesundheit. Und die Berge sind ja seit jeher mein Sehnsuchtsort. In den letzten Jahren habe ich Hüttentouren, also das Gehen von Berghütte zu Berghütte, für mich entdeckt.
So fand ich nach kurzer Recherche das Buch von Christof Herrmann: „Alpenüberquerung Salzburg–Triest“. Christof ist Oberfranke, Veganer, lebt einen minimalistischen Lebensstil und schreibt Bücher über seine Touren. Er betreibt auch einen Blog: einfachbewusst.de/ Die Route quer durch die Ostalpen hat er nach eigenen Angaben selber ausgearbeitet und das glaube ich ihm. Sein Wanderführer, der inzwischen in der dritten Auflage erschienen ist, macht jedenfalls einen detaillierten und sehr zuverlässigen Eindruck. So bin ich, nach Rücksprache mit meiner Familie, fest entschlossen im Jahr 2021, aus Anlass meines 50. Geburtstags, die Alpenüberquerung zu wagen.
Und zwar werde ich die Tour in einem Stück gehen, aber leicht verkürzt. Denn die eigentliche Alpenüberquerung fängt erst in Berchtesgaden an und hört bereits in Tolmin auf. Christof hängt seiner Tour noch 5 Tage an, um bis ans Meer zu gelangen. Das wiederum reizt mich nicht wirklich, und ich möchte meine Familie auch nicht zu lange alleine lassen. Außerdem erwäge ich, die Alpen in umgekehrter Richtung, also von Süd nach Nord zu überqueren. Insgesamt werde ich damit 21 oder 22 Tage unterwegs sein und dabei mindestens 50 Täler und 50 Gipfel passieren.
Jedenfalls dachte ich, es wäre eine schöne Idee und es würde doch wunderbar zu mir passen, wenn die Menschen, die mir etwas bedeutet haben und immer noch etwas bedeuten, mich dabei begleiten. Das wäre gleichsam das größte Geschenk, das sie mir damit machen könnten. Es ist ja bekannt, dass ich überhaupt kein Freund von Geburtstagsfeierei und Geburtstagsschenkerei bin, wenigstens wenn es sich um meinen eigenen handelt. So lade ich euch ein, Teile des Weges mit mir zu gehen. Dieser führt durch insgesamt vier landschaftlich herrliche Gebirgszüge: die julischen Alpen in Slowenien, die karnischen Alpen zwischen Italien und Österreich, die Hohen Tauern in Österreich und die Berchtesgadener Alpen.
Die einzelnen Wegabschnitte sind jeweils so gewählt, dass sie in 5 bis 8 Stunden Gehzeit zu bewältigen sind. Wie im richtigen Leben geht es dabei bergauf und bergab, es gibt leichtere, aber auch sehr fordernde Etappen. Die Übernachtung ist meistens in Berghütten, wo es in der Regel eng und recht spartanisch (aber immer gemütlich) zugeht, manchmal auch in Gasthäusern im Tal. In den Tälern zwischen den Gebirgsgruppen gibt es Bus- und Bahnanschluss und damit mehrere günstige Ein- und Ausstiegspunkte.
Natürlich ist mir klar, dass das nichts für jeden ist. Deswegen habe ich vor, in meinem Blog von meiner Pilgerreise live zu berichten. Es wird Bilder und Texte geben. Und ich werde die Kommentarfunktion öffnen. So können wir die Verbindung auch aus der Ferne halten. Nähere Details werde ich zu gegebener Zeit bekannt geben.
Was hältst du von meiner Idee? Und vor allem: Bist du dabei? Schreib mir gerne an: christian@kreatil.de